Grafiken für die Serie «Wissen in Bildern»
Kunde: DIE ZEIT

Die Serie «Wissen in Bildern» der Wochenzeitung «DIE ZEIT» vermittelt in anschaulichen Infografiken interessante und mitunter komplexe Zusammenhänge. Hahn+Zimmermann konzipierte und gestaltete mehrere Grafikseiten zu verschiedenen Themen, zum Beispiel «Sprachenvielfalt», «Wem gehört die Welt?», «Die Medien und wir» und «Radiowellenreiter».

«Sprachenvielfalt»: Die Grafik zeigt die 99 weltweit am häufigsten vorkommenden Muttersprachen in Form von Sprechblasen, wobei deren Grösse jeweils die Anzahl ihrer Sprecher/-innen repräsentiert.



Eine Karte zeigt zusätzlich die Herkunft aller 7’100 weltweiten Sprachen und deren Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Sprachfamilien.

«Wem gehört die Welt?»: Die Grafik zeigt jene 147 Unternehmen, welche die Weltwirtschaft bestimmen, und das Netzwerk ihrer wechselseitigen Verflechtungen.






«Radiowellenreiter»: Der obere Teil der Grafik zeigt die Verteilung von Radiofrequenzen in unterschiedlichen Nutzungsbereichen. Mithilfe eines Zooms wird die Problematik der Interferenzen veranschaulicht.

Der untere Bereich visualisiert die Einbettung des Radiospektrums in das gesamte Feld elektromagnetischer Wellen und vermittelt allgemeine Informationen zum Thema.

«Die Medien und wir»: Die fünf Teilgrafiken geben Auskunft über Verbreitung, Image und Preisentwicklung von Medien, die Motive der Nutzer/-innen, die Verbreitung von Elektronikgeräten in Haushalten und die Entwicklung von Reichweiten und Nutzungsdauern zwischen 1970 und 2010.


