20 Wochen / 20 Grafiken: für ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis bei den Schweizer Nationalratswahlen 2019
Kunde: Selbst initiiert
Im Vorfeld der Schweizer Nationalratswahlen 2019 postete Hahn+Zimmermann während 20 Wochen verschiedene Visualisierungen zum Geschlechterverhältnis im Nationalrat von 1971 bis 2015. Als Countdown zum Wahltermin wurde wöchentlich eine neue Grafik präsentiert. Von 1971 (Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz) bis 2019 fanden insgesamt 13 Wahlen statt, nach denen sich die Stärken der Parteien wie auch ihr Frauenanteil stetig veränderten. Hahn+Zimmermann übersetzte diese statistischen Daten in 20 Animationen, welche die ungleichen Anteile von Frauen und Männern im Schweizer Parlament auf verschiedenste Weise sichtbar werden lassen. Das sollte zum Denken und Handeln bei den Wahlen am 20.10.2019 anregen. Auf Basis der Ergebnisse der Wahl von 2019 wurden dann sämtliche Grafiken mit den neusten Zahlen aktualisiert: Mit Blick auf den Frauenanteil zeigt die Entwicklung Erfreuliches!
Dieses Projekt wurde beim «IIID award 2020» mit Gold, beim «European Design Award 2020» mit Silber und beim «dpa-infografik award 2019» in der Kategorie «Social Media» mit Bronze ausgezeichnet.
Woche 20: Den 200 Nationalratssitzen entsprechen farbige Dreiecke – Grün steht für Frauen, Schwarz für Männer. Alle Parteien werden nacheinander mit ihrer jeweiligen Verteilung der Geschlechter angezeigt. Am Schluss präsentiert eine Gesamtschau alle 200 Sitze: Ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis sähe anders aus!
Woche 19: Das Sankey-Diagramm zeigt dynamisch animiert die Zusammensetzung des Nationalrats zwischen 1971 und 2019 nach Parteien und Geschlecht. In ihrer Höhe variable Linien lassen die jeweilige Stärke der Partei, ihren Frauen- und Männeranteil im Nationalrat sowie sämtliche Veränderungen über die Zeit sichtbar werden.
Woche 18: Für die vier Bundesratsparteien (SP, CVP, FDP, SVP) im Schweizer Nationalrat wurden zwei Parameter betrachtet: Anzahl der Sitze insgesamt (vertikale Achse) sowie der jeweilige Anteil von Frauen (horizontale Achse). Ausgehend vom Jahr 1971 verschieben sich die Markierungen im Koordinatensystem gemäss der veränderten Verteilung: Nimmt die Stärke einer Partei zu, rutscht der Punkt nach oben, nimmt der Frauenanteil ab, wandert er nach links. So wird die Entwicklung bis 2019 nachvollziehbar und es entsteht für jede Partei ein ganz eigenes «Sternbild».
Woche 17: Die Höhe der horizontalen Streifen zeigt pro Partei die Anzahl der Sitze im Nationalrat insgesamt, der grüne Bereich entspricht dem jeweiligen Frauenanteil. Mit jedem rechts neu dazukommenden Jahr unterteilt sich der Streifen weiter, sodass die gesamte Entwicklung des Zeitraums von 1971 bis 2019 sukzessive sichtbar wird.
Woche 16: Wie Jahresringe eines Baumes zeigen die Kreise von innen nach aussen für den Zeitraum von 1971 bis 2019 den jeweiligen Prozentsatz von Frauen im Nationalrat pro Partei. Für jede Partei ergibt sich ein ganz spezifisches Bild der Entwicklung des Frauenanteils.
Woche 15: Die Anzahl Männer und Frauen im Nationalrat als Balken nach oben und rechts abgetragen. Je mehr sich das weisse Rechteck einem Quadrat annähert, desto ausgeglichener ist das Geschlechterverhältnis.
Woche 14: Die Sitzverteilung im Nationalrat als «organische» Baumstruktur: pro Partei ein Ast, pro Geschlecht ein flächenproportionaler Kreis. So lassen sich sowohl die Verteilung der Parteien als auch jene zwischen den Geschlechtern vergleichen.
Woche 13: Frauen erobern immer mehr Sitze im Nationalrat, doch selbst bei den letzten Wahlen 2019 lagen sie noch weit unterhalb der Hälfte. Eindeutig sichtbar ist allerdings, dass Frauen 2019 in der linken Hälfte des Saals (bei den linken Parteien) weitaus besser vertreten sind als in der rechten Hälfte!
Woche 12: Die vertikalen Linien heben den Geschlechterunterschied im Nationalrat zwischen 1971 und 2019 hervor. Im Zeitverlauf wird sichtbar, dass sich die Schere zwischen Frauen- und Männeranteil langsam schliesst.
Woche 11: Die Kreise zeigen die langsame Annäherung der Sitzanteile von Frauen und Männern im Nationalrat zwischen 1971 und 2019. Am Ende bleibt eine Lücke: die noch zu überwindende Differenz zwischen den Geschlechteranteilen.
Woche 10: Für jede Partei zeigt eine Linie das jeweilige Geschlechterverhältnis im Vergleich 1971 und 2019 (links Frauen-, rechts Männeranteil). Je stärker die Neigung einer Linie, desto weniger ausgewogen ist die Verteilung von Frauen und Männern pro Partei.
Woche 9: Die Flächendiagramme visualisieren die Entwicklung der Sitzanzahl von Frauen und Männern im Nationalrat nach Partei zwischen 1971 und 2019.
Woche 8: Die Treemap zeigt den Frauenanteil im Nationalrat nach Partei zwischen 1971 und 2019; zusätzlich erfolgte die Gruppierung der Parteien nach ihrer Grundorientierung links/Mitte/rechts.
Woche 7: Sitzverteilung zwischen Frauen und Männern im Nationalrat zwischen 1971 und 2019 pro Partei: Die Grösse der Dreiecke entspricht flächenproportional der Anzahl der Sitze nach Geschlecht. Je mehr die Gesamtform einem Quadrat gleicht, desto ausgeglichener ist das Geschlechterverhältnis.
Woche 6: Die dynamischen Balkendiagramme stellen die Entwicklung der Sitzanzahl von Frauen und Männern pro Partei im Nationalrat zwischen 1971 und 2019 gegenüber.
Woche 5: Der Frauenanteil im Nationalrat zwischen 1971 und 2019 als Waage: Der Anzahl von Frauen entspricht die Achse links, jener der Männer die Achse rechts – die Neigung der verbindenden Linie und der Farbverlauf von Grün zu Schwarz zeigen den Grad der (Un-)Ausgeglichenheit.
Woche 4: Strahlenförmige Kreisdiagramme zur Entwicklung des Frauenanteils pro Partei im Nationalrat zwischen 1971 und 2019: Jede Linie entspricht einer Person. Die Grösse der Kreise bildet die Parteienstärke proportional ab.
Woche 3: Entwicklung des Frauenanteils pro Partei im Nationalrat zwischen 1971 und 2019: Die Breite der Balken zeigt die Parteistärke proportional zu den anderen Parteien. Die Höhe der grünen Balken stellt den Frauenanteil dar (die gestrichelte Linie markiert 50 Prozent).
Woche 2: Der Frauenanteil im Nationalrat von 1971 und 2019 gegenübergestellt: Gesamtverteilung und aufgeschlüsselt nach Partei. Jeder Punkt steht für einen Nationalratssitz. Für beide Jahre wurden Frauen und Männer insgesamt und pro Partei verglichen.
Woche 1: Ergebnis der Schweizer Nationalratswahlen 2019: Die Buchstabenkürzel zeigen die massstabsgerechte Stärke einzelner Parteien und ihren jeweiligen Frauenanteil.