Informationsgrafiken für «brand eins»
Kunde: brand eins

Die Informationsgrafiken für das Wirtschaftsmagazin «brand eins» veranschaulichen Daten und Fakten zu Themen wie Bildung, Globalisierung, Gesundheit, Arbeit etc.

«Jeden Monat Geld aus Brüssel»: Die Infografiken analysieren anhand von Wirtschaftsdaten der unterschiedlichen Euroländer die Möglichkeiten eines europäischen Grundeinkommens («brand eins», 03/2019).



«Geld in Zahlen»: Die anschaulichen Infografiken zeigen verschiedene Facetten zum Thema Geld – beispielsweise das Zahlungsverhalten in Deutschland, bargeldlose Transaktionen im Ländervergleich und die häufigsten Euro-Banknoten («brand eins», 06/2018).


«Globale Warenströme»: Zwei Karten zeigen die Handelsaktivitäten zwischen den G20-Nationen in den Jahren 2000 und 2015 («brand eins», 04/2018).


«Sicherheit in Zahlen«: Doppelseite mit den wichtigsten Fakten und Daten zum Thema Sicherheit («brand eins», 03/2018).





«Der grosse Plan»: Vier Informationsgrafiken beleuchten Chinas Aufstieg zum Hightechland («brand eins», 10/2017).



«Bildung in Zahlen»: Auf zwei Doppelseiten veranschaulichen Informationsgrafiken diverse statistische Werte zum Thema, darunter die Anzahl abgeschlossener Ausbildungsverträge in Deutschland und die öffentlichen Ausgaben ausgewählter EU-Staaten für Bildung («brand eins», 09/2017).



«Grosse Duelle»: Auf zwei Doppelseiten werden die Aktienkurse unterschiedlicher Unternehmen (etwa «Volkswagen gegen Toyota») miteinander verglichen und mit historischen Kontextinformationen ergänzt («brand eins», 07/2017).




«Wer ist der grösste Globalisierungsgewinner?»: Zehn Informationsgrafiken vergleichen Daten aus Indien, China und dem Rest der Welt («brand eins», 05/2017).



«Neue Arbeit in Zahlen»: Die Grafiken geben Aufschluss über Arbeitslosenzahl, Erwerbsquote nach Altersgruppen, Wochenarbeitszeit und Arbeitgeber in Deutschland («brand eins», 03/2017).

«Gesundheit in Zahlen»: Die Grafiken veranschaulichen Daten zu Demenzerkrankungen, Pflegebedürftigkeit und Lebenserwartung in Deutschland («brand eins», 10/2016).


«Goldsucher im Netz»: Eine Reihe von Grafiken zum Thema Internetwirtschaft in Ergänzung zum redaktionellen Artikel («brand eins», 09/2013).


«Wie nützt das Neue?»: Die Grafiken im Artikel visualisieren Daten rund um die Themen Forschungs- und Entwicklungsausgaben sowie Innovationen und ihre Indikatoren in verschiedenen Ländern («brand eins», 07/2013).


«Geld oder … Leben?»: Grosszügige Infografiken wagen sich auf visueller Ebene an das Thema Erben heran und veranschaulichen Ergebnisse einer Umfrage («brand eins», 12/2012).

«Gefühlte Wahrheiten»: Visueller Faktencheck, ob sich «gefühlte Wahrheiten» tatsächlich in Zahlen und Statistiken wiederfinden («brand eins», 10/2011).
